Fake News vergiften unser Zusammenleben. In den Sozialen Medien werden Gerüchte verbreitet und Zwietracht geschürt. Das macht Menschen im Alltag grantig und macht sie anfällig für politischen Populismus.

Seriöser Lokaljournalismus ist das Gegenprogramm dazu. Er schaut genau hin, was in der Nachbarschaft passiert. Nimmt Menschen und ihre Alltagskonflikte ernst. Fragt nach, recherchiert, erklärt, und ermuntert dazu, Beziehungen aufzubauen. Was ist das eigentlich für ein Kulturverein im Nebenhaus? Was wird auf dieser Baustelle gebaut? Was passiert  in unseren Schulen, in unseren Parks?  

Genau diesen Journalismus wollen wir machen – für den 2. und den 20. Bezirk, dieser Insel zwischen Donaukanal und Donau. Eine Webseite und ein Newsletter berichten ausführlich über aktuelle Debatten, über Konflikte und Trends. Damit alle, die hier leben und arbeiten, an ihrer Nachbarschaft teilhaben können. „Zwischenbrücken“ will Brücken bauen!

Hinter «Zwischenbrücken» steht ein kleines Team mit geringen finanziellen Mitteln aber mit sehr viel Erfahrung:

Bernhard Odehnal
Bernhard Odehnal

Bernhard Odehnal lernte Journalismus bei der Stadtzeitung „Falter“ und war danach als Korrespondent und Reporter für österreichische und Schweizer Medien tätig. 2025 kehrt er mit der Gründung von „Zwischenbrücken“ in den Lokaljournalismus zurück. Er lebt in der Leopoldstadt. Kontakt: bernhard@zwischenbruecken.at

Naz Küçüktekin hat journalistische Erfahrungen unter anderem bei Kurier, Profil und Biber gesammelt. Sie lebt in der Brigittenau hat mehrere Preise gewonnen, unter anderem den Wiener Journalismus-Gesundheitspreis. Kontakt: naz@zwischenbruecken.at

Naz Küçüktekin
Naz Küçüktekin
team-ernst

Ernst Schmiederer ist Journalist, Verleger, Buchautor und Archivar („Geschichten der Gegenwart“). Er arbeitete für profil, die Zeit, das Schweizer Magazin „Facts“ und andere Medien.  Er lebt in der Leopoldstadt und unterrichtet an der Sigmund-Freud-Privatuniversität.
Kontakt: ernst@zwischenbruecken.at

Christopher Mavrič arbeitet als Fotograf für den „Falter“ und viele andere Medien. Sein Fotoband „Zwischen Brücken“ mit Porträts und Ansichten der Brigittenau erschien 2020 in der FOTOHOF-Edition. Er ist Lehrbeauftragter für analoge Fotografie an der Fotoakademie Graz.
Kontakt: chris@zwischenbruecken.at

Christopher Mavrič
Christopher Mavrič