Mehr Bücher für die Brigittenau

In einer Seitengasse zwischen Donaukanal und Wallensteinplatz verkauft die ehemalige Managerin Andrea Wittmann fremde und eigenen Romane

Text und Foto: Bernhard Odehnal

Andrea (alias Sascha) Wittmann in ihrer Buchhandlung in der Brigittenau.

Es sei kein spontaner Entschluss gewesen, sagt Andrea Wittmann. Eher ein schleichender Prozess. Aber irgendwann wusste sie genau, dass sie nicht mehr im Management und nicht mehr im Sozialbereich arbeiten wollte. Sondern eigene Bücher schreiben und fremde Bücher verkaufen.

Als „Sascha Wittman“ schrieb die studierte Theaterwissenschaftlerin erst einen Band mit Kurzgeschichten, dann einen Roman. Und dann eröffnete sie im vergangenen Herbst nahe dem Wallensteinplatz das „Bücher Wittmann“. Es ist eine von nur zwei Buchhandlungen im Bezirk. Die andere ist eine Thalia-Filiale in der Millenium City: Weit weg und damit keine Konkurrenz, sagt Wittmann.

Gefördert wurde sie in ihrem Vorhaben auch von der Grätzlinitiative 20+2, einer Kooperation der Wirtschaftsagentur Wien mit dem Stadterneuerungsprogramm WieNeu+. Das Programm soll Kleinst- und Kleinunternehmen unterstützen.

“Eine total nette Gegend”

Wittmann selbst wohnt in Ottakring und pendelt jeden Tag über den Donaukanal in den Zwanzigsten. Für den Entscheid, ein Geschäft in der Brigittenau aufzumachen, sprachen mehrere Parameter, so Wittmann: „Der Ort musste belebt sein, vor allem durch Menschen, die zu Fuß gehen. Und er musste leistbar sein.“ Ihre Entscheidung hat sie nie bereut: „Es ist eine total nette Gegend mit total netten Menschen.“

Die Buchhandlung ist klein, aber groß genug, um darin Lesungen abzuhalten. Die Einrichtung ist schlicht und besteht im Wesentlichen aus Ikeas unverwüstbaren Ivar-Regalen. Das Sortiment aber ist gediegen. Die aktuellen Romane von Daniel Kehlmann oder Wolf Haas sind hier ebenso zu finden wie Klassiker und eine große Auswahl an Kinderbüchern. Und natürlich die Bücher von Sascha Wittmann. Am 26. März stellt sie in ihren im Wieser-Verlag erschienen Roman vor. Der Titel der Veranstaltung ist ein Hinweis, dass Wittmann an diesem Abend nicht nur aus ihrem Werk lesen wird. Er lautet: „Die Chefin kocht selbst“.

Bücher Wittmann: 1200, Heinzelmanngasse 4
Tel.: 0676 702 93 32
Mail: buecherwittmann1@gmail.com 
Öffnungszeiten: Di bis Fr: 10 bis 19 Uhr, Sa: 10 bis 14 Uhr

Avatar-Foto

Bernhard Odehnal lernte Journalismus bei der Stadtzeitung „Falter“ und war danach als Korrespondent und Reporter für österreichische und Schweizer Medien tätig. 2025 kehrt er mit der Gründung von „Zwischenbrücken“ in den Lokaljournalismus zurück. Er lebt in der Leopoldstadt.